Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

25. April 2018, Amberg
Betriebliches Eingliederungsmanagement in kleinen und mittelständischen Betrieben

Worauf muss ich achten, wenn ich in meinem Betrieb einen BEM-Fall habe? Wie kann ich meine Mitarbeiter auf das Verfahren vorbereiten? Diese und andere Fragen werden im Rahmen des Runden Tisches „Betriebliches Eingliederungsmanagement in kleinen und mittelständischen Betrieben“ bei der Grammer AG in Amberg besprochen. Philipp Pfadenhauer, BEM-Experte der gfi gGmbH, erklärt die Vorgehensweise beim BEM und beantwortet die Fragen der Anwesenden von 9.00 bis 12.00 Uhr.

Anmeldungen sind möglich bei Annemarie Scheidl unter: 0941 6408 995-22 oder unter regensburg@unternehmens-netzwerk-inklusion.de.

25. April 2018, Eisenach
Runder Tisch: „Unterstützungsleistungen für Unternehmen bei der Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung“

Bei dem runden Tisch zum werden Leistungsträger und Experten Fragen zur Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit einer Behinderung oder Schwerbehinderung beantworten. Vertreter der Agentur für Arbeit Mitarbeiter des Integrationsfachdienstes werden anwesenden sein.

Die Veranstaltung findet im Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. in der Clemensstraße 8 in Eisenach im Seminarraum statt. Anmelden können Sie sich bei Sarina Funk unter funk(at)bwtw.de oder telefonisch unter 03691 6136-22.

25. April 2018, Oldenburg
Veranstaltung „Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Hörbeeinträchtigung“

Zu diesem Thema lädt das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION nach Oldenburg ein. Veranstaltungsort ist das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte im Lerigauweg 39 in Oldenburg. Für weitere Informationen und Anmeldungen kontaktieren Sie Niedersachsen(at)unternehmeens-metzwerk-inklusion.de

25. April 2018, Braunschweig
Runder Tisch Inklusion zum Thema Hörschädigungen

Menschen mit einer Hörschädigung haben es gerade im Berufsleben schwer, denn ob Vorgesetzte oder Kollegen – oft bestimmt Unsicherheit den Umgang miteinander. Wie die Beschäftigung von Menschen mit einem Hörproblem gelingen kann, zeigt das Projekt Unternehmens-Netzwerk INKLUSION. Experten des LBZH, des Integrationsfachdienstes sowie der Agentur für Arbeit stellen unterschiedliche Krankheitsbilder und deren Auswirkungen vor, geben Tipps für den Umgang im beruflichen Alltag und zeigen konkrete Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für Unternehmen auf.

Wir geben Geschäftsführungen und Personalverantwortlichen einen Einblick in die Lebenswelt hörgeschädigter Menschen und bieten die Möglichkeit, sich über Erfahrungen und Fragen aus der betrieblichen Praxis auszutauschen. Der runde Tisch findet von 8:45 bis 12:00 Uhr im Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte (LBZH) in der Charlottenhöhe 44 in 38124 Braunschweig statt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte melden Sie sich per E-Mail bis zum 13. April unter bernhard.mecke(at)bnw.de kostenfrei an.