Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

21. September 2017, Halle
Fachtagung "Teilhabe psychisch kranker Menschen – Vision oder Illusion?"

Die Veranstaltung beleuchtet, wie vor dem Hintergrund hoher politischer Ansprüche an eine inklusive Gesellschaft die soziale und berufliche Teilhabe der betreuten Menschen gelingen kann. Eingeladen sind Facheinrichtungen aus dem Bundesgebiet, vor allem die Fachöffentlichkeit aus Mitteldeutschland (Rehaleistungsträger, Personen und Institutionen der psychiatrischen Krankenversorgung und Rehabilitation, komplementäre Einrichtungen) sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.awo-sachsenanhalt.de

 

21. September 2017, Berlin
11. Deutscher REHA-Rechtstag

Voraussichtliche Themen des diesjährigen REHA-Rechtstages sind: Rechtsfragen der Teilhabeplanung, Zuständigkeit/Klärungsfristen/ Genehmigungsfiktion, neues Vertragsrecht der Eingliederungshilfe u. a.

Weitere Infos gibt es hier: www.anwaltakademie.de/product/22878

21. September 2017, Ilmenau
Runder Tisch zum Thema „Lernbehinderung am Arbeitsplatz“

Mit dem Runden Tisch zum Thema „Lernbehinderung am Arbeitsplatz“ sprechen wir Arbeitgeber aus Thüringen an, geben fachlichen Input und Hilfestellungen. Anschließend gibt es Raum für den persönlichen Austausch sowie Fragen an die Fachpartner. In der Zeit von 15.00-18.00 Uhr findet die Veranstaltung statt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

www.bwtw.de/fileadmin/user_upload/BWTW/dokumente/09_08_17_Runder_Tisch_210917_Ilmenau.pdf

14. September 2017, Erfurt
Runder Tisch: „Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen für die Ausbilder junger Menschen mit Behinderung“

Die Workshopreihe unter dem Titel „Ausbildung von schwerbehinderten Jugendlichen als Chance“ wurde speziell für Ausbilder Thüringer Unternehmen zusammengestellt. Da es oftmals Fragen gibt, wie zu Beispiel: „Sollen wir uns Jugendlichen mit Behinderung öffnen? Wenn ja, wie kann’s gehen? Wer kann unterstützen? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden und wo finde ich diese Jugendlichen?“ Alle diese Fragen werden wir in den Workshops gemeinsam mit Ihnen klären.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.bwtw.de/fileadmin/user_upload/BWTW/dokumente/19_07_17_Runder_Tisch_Ausbilder_140917.pdf

13. September 2017, Erfurt
Workshop: „Betriebliches Gesundheitsmanagement Teil 1“

Im Rahmen unseres Projektes bieten wir Seminare und Workshops für Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche an. Am 13. September findet von 9.00-16.00 Uhr ein Workshop zum Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement Teil 1“ statt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:www.bwtw.de/fileadmin/user_upload/BWTW/dokumente/07_07_17_Workshop_BGM.pdf

11. September 2017, Frankfurt am Main
Berufseinstiegberatung speziell für blinde und sehbehinderte Studierende beim Wirtschaftsprüfungsunternehmen Ernest und Young

Auf Anregung des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS) bietet Ernest und Young einen Einblick in die Arbeit des Unternehmens und die entsprechenden Beschäftigungsmöglichkeiten für blinde und sehbehinderte Menschen. Ergänzend werden realitätsnah simulierte Einstellungsverfahren mit Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Auswahlprozess mit vielen Tipps und praktischen Übungen durchgeführt. Die Teilnehmenden werden durch einen blinden leitenden Mitarbeiter von E&Y begleitet. Die Teilnahme ist kostenlos.

Nähere Informationen und Anmeldung über K. Winger, DVBS-Geschäftsführer winger@dvbs-online.de