Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

30. November 2018, Hamburg
Kinotag: Unternehmens-Netzwerk INKLUSION zeigt Filme zum Thema „Inklusion – Da geht mehr als Sie denken!“

Im Zuge der Veranstaltungsreihe Zeit für Inklusion laden wir am 30. November 2018 zu einem Kinonachmittag ein. Wir zeigen drei unterschiedliche Filme zum Thema Inklusion in der Arbeitswelt, jenseits der Werkstätten für behinderte Menschen.

Im Film „Da geht mehr als Sie denken“ lernen Sie drei junge Menschen kennen, die mit ihrem Handicp eine anspruchsvolle und ungewöhnliche Ausbildung machen. Sie werden Lukas kennenlernen, der als Asperger-Autist eine Maurerausbildung in der Oberpfalz begonnen hat.

Im Film „Zurück ins Leben“ begleiten Sie einen jungen Mann, der nach einem schweren Unfall zurück ins Leben und auch ins Arbeitsleben findet - eine bewegende Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass mehr geht, als man oft für möglich hält.

Der Film „…und es geht doch“ der Berliner Filmemacherin Andrea Rothenburg erzählt schließlich die Geschichten von vier Menschen mit ihren persönlichen Besonderheiten. Wir sehen, wie sie alle vier ihren eigenen Weg in „normale“ Beschäftigungsverhältnisse gefunden haben, in ganz unterschiedlichen Betrieben und in ganz unterschiedlichen Arbeitswelten: es geht doch!

Projektleiter Manfred Otto-Albrecht stellt die Filme vor und berichtet wie es gelingt, in bundesweiten Projekten Arbeitgeber zu ermuntern und zu ermutigen, sich stärker für Inklusion zu engagieren.

Von 14:00 bis 16:00 findet die Veranstaltung in der Spohrstraße 6 in 22083 Hamburg (4. Stock) statt. Anmeldungen bis zum 20. November 2018 per E-Mail an hanna.berster(at)faw.de.

30. November 2018, Ingolstadt
Wirtschaft und Inklusion – Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber

Das Teilprojekt Bayern des Unternehmens-Netzwerks INKLUSION richtet gemeinsam mit der Agentur für Arbeit sowie der Stadt Ingolstadt eine Veranstaltung zum Thema „Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber“ aus. Die Agentur für Arbeit wird über Förderleistungen bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung informieren. Vertreter der Deutschen Rentenversicherung und des Inklusionsamtes werden auch vor Ort sein und Fragen beantworten. Verschiedene Arbeitgeber berichten über ihre Erfahrungen bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Die Veranstaltung ist von 11.00 bis 14.00 Uhr. Der Ort der Veranstaltung wird noch bekanntgegeben. Anmeldungen sind möglich unter Ingolstadt.BCA(at)arbeitsagentur.de. Auskünfte erhalten Sie auch unter 0941 6408 995-20.

24. November 2018, München
Autismus Messe Oberbayern

Das Autismus Kompetenznetzwerk besteht im 10. Jahr nach seiner Gründung aus mittlerweile rund 40 Partnern denen die Verbesserung der Versorgungssituation der Menschen mit autistischem Spektrum ein Anliegen ist. Das akn (Autismus Kompetenznetzwerk Oberbayern) hat sich die Aufgabe gestellt die Interessensvertretung für Menschen mit Autismus, ihre Angehörigen, Partner und Bezugspersonen zu stärken. Ziel des Netzwerkes ist es, die Lebensqualität zu verbessern und durch die Bündelung der Kompetenzen adäquate Hilfeleistungen für die betroffenen Menschen anzubieten und zu koordinieren. Zum 10-Jährigen Jubiläum des akn organisieren die AKN-Partner am 24. November 2018 von 10:00 – 16:00 Uhr in der Ernst-Barlach-Schule, Barlachstraße 36 – 38 in 80804 München eine Messe mit fachlichem Rahmenprogramm rund um das Thema Autismus. Die Stände präsentieren das breite Spektrum der Unterstützungsangebote in Oberbayern.

Anmeldung sind möglich auf: auticon.de/veranstaltungen/autismus-messe-oberbayern/

24. November 2018, Nürnberg
Veranstaltung "Standhalten und Teilhaben in Bildung und Arbeit mit Sehbehinderung und Blindheit"

Der Tag dreht sich um die Themen Digitalisierung, Jobveränderung, Weiterbildung, Umschulung, neue Berufe und Ausbildungen: Welche Kompetenzen brauche ich, was kommt auf mich zu, welche Rechte habe ich, welche Unterstützung kann ich bekommen? Veranstalter sind der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. (Bezirksgruppe Bayern) und der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) und Pro Retina e.V.

Eine Anmeldung erfolgt per Mail an leitung-bayern(at)dvbs-online.de mit dem Betreff: Veranstaltung in Nürnberg, 24.11.2018 oder per Telefon unter 0911 / 68 53 19. Ansprechpartner sind Jörg Korinek und Josef Kurmann. Sie finden die Einladung auch auf der Homepage unter www.dvbs-online.de.

23. November 2018, Dresden
Die Ausbildungsmesse der Vielfalt – Berufschancen für Schüler mit Handicap

Unternehmen haben die Möglichkeit, ihr Ausbildungs- und Praktikumsangebot interessierten Förderschülern vorzustellen und mit den Schülern ins Gespräch zu kommen. Zuvor wird es theoretischen Input zum Thema inklusive Ausbildung geben. Gemeinsam mit dem InCafé des INDD e.V. lädt das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION dazu ein.

Von 9:00 bis 13:00 Uhr findet die Veranstaltung im Stadtteilzentrum EMMERS in Dresden-Pieschen in der Bürgerstraße statt.

Interessierte Unternehmen, die als Aussteller teilnehmen möchten, wenden sich bitte an conny.berger(at)faw.de

23. November 2018, Regensburg
Integration durch Bildung

Die Teilhabe an Bildung und gleiche Bildungschancen sind von zentraler Bedeutung für ein erfolgreiches Gelingen von Integration. Schulen und Berufsschulen stellen sich der umfassenden Aufgabe, zugewanderte Kinder und Jugendliche in die Gesellschaft zu integrieren. Dabei reicht Sprachförderung allein nicht aus, junge Menschen brauchen breite Unterstützung. Wie können Lehrer_innen dabei helfen, die vielfältigen Herausforderungen zu lösen, aber auch selbst Hilfestellung bekommen?

Veranstaltungsort ist die Friedrich-Ebert-Stiftung im Regionalbüro Regensburg in der Lilienthalstraße 8 in 93049 Regensburg.

Anmeldungen möglich unter Sandra.Gref(at)fes.de.