Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

18. Juli 2018, Nürnberg
RehaForum 2018 „Digitalisierung und Teilhabe am Arbeitsleben“

Die moderne Arbeitswelt ist schon heute von digitalen Medien durchdrungen, die im Rahmen von Industrie 4.0 zunehmend miteinander vernetzt und in (teil-)automatisierte Prozesse eingebunden werden. Da sich das technologische Umfeld dynamisch weiterentwickelt, sind arbeitende Menschen darauf angewiesen, sich mit digitalen Medien auseinanderzusetzen und sich unter Verwendung dieser Medien möglichst selbständig fortzubilden, um auf den stetigen Wandel reagieren zu können.

Beim RehaForum 2018 werden in verschiedenen Vorträgen und Diskussionen die Vor- und Nachteile der Digitalisierung bezüglich der Teilhabe am Arbeitsleben diskutiert.

Anmeldung online möglich unter: www.bfz.de/wir-ueber-uns/geschaeftsfelder/teilhabe-am-arbeitsleben/aktuelles/rehaforum-2018/anmeldung/ oder telefonisch unter 0911 27416-0.

16. Juli 2018, Duisburg
Unsere digitale Zukunft - Wie digitale Technologien unsere Arbeits- und Lebenswelt verändern (Ein Seminar für Auszubildende)

16.07. bis 20.07.2018

Übernehmen Roboter bald unsere Jobs? Steuern Facebook, Google und Co. unseren Alltag, den Geheimdienste komplett überwachen? Klar ist nur eines: Unsere Arbeits- und unsere Lebenswelt verändern sich. Digitale Kommunikation bestimmt die Kommunikation in Firma und Betrieb. Im Seminar schauen wir neben den Veränderungen von Wirtschaft und Arbeit aber auch, wie sich unser Privatleben verändert hat, und entwickeln Handlungsperspektiven, wie wir den digitalen Wandel in der Arbeit und im Privaten mitgestalten können.

Dieses Seminarangebot richtet sich speziell an Auszubildende.

Die Veranstaltung findet in der Mercatorstraße 57 in 47051 Duisburg statt.

Anmeldungen unter arbeitnehmerweiterbildung(at)fes.de möglich.