Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

27. November 2019, Köln
Psychisch erkrankter Mitarbeiter - was tun?

Das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION lädt am Standort in Köln zur Veranstaltung "Psychisch erkrankter Mitarbeiter - was tun?" ein.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beraterin Deborah Kamecke unter 0221/37640-98 oder deborah.kamecke(at)faw.de.

26. November 2019, Köln
Psychisch erkrankte Mitarbeiter/innen - was tun?

Die durch psychische Erkrankungen verursachten Fehlzeiten steigen von Jahr zu Jahr und häufig stellen Führungskräfte vor diverse Herausforderungen im beruflichen Alltag. Experten prognostizieren, dass

bereits im Jahr 2020 Depressionen an zweiter Stelle aller Erkrankungen stehen werden. Arbeits- und Organisationspsychologin Tina Klügel führt in das Thema ein und gibt, nach einer

Definition psychischer Störungen, einen Überblick über erste Handlungsmöglichkeiten. 

Besuchen Sie dazu die Veranstaltung des Unternehmens-Netzwerk INKLUSION am 26.11.2019 im Hotel NH Collection Köln Mediapark von 8:30 bis ca. 11:30 Uhr.

Den Einladungsflyer mit weiteren Informationen finden Sie hier.​​​​​​​

25. November 2019, Wallenhorst
Inklusiv Führen - vom nachhaltigen Umgang mit der "Ressource Mitarbeiter"

Das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION lädt in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Wallenhorst zur Veranstaltung "Inklusiv Führen - vom nachhaltigen Umgang mit der 'Ressource Mitarbeiter'" Arbeitgeber und Interessierte ein.

Von 18:00 bis 20:30 Uhr findet die Veranstaltung im Rathaus der Gemeinde Wallenhorst, Rathausallee 1 in 49134 Wallenhorst statt.

Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.

Anmelden können Sie sich per Mail bei Petra Künsemüller vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH (Telefon 0541 357463-14) unter 

petra.kuensemueller@bnw.de.

22. November 2019, Schwandorf
Damit aus Stress kein Burnout wird

Burnout ist in aller Munde. Wann ist Stress gesundheitsgefährdend oder gehört er einfach zum Alltag? Simone Petersen, Psychotherapeutin (HeilprG), Anti-Mobbing-Beraterin und Job-Coach, erklärt, wie wir besser mit Stress umgehen können, wann es zu viel wird und wie wir dies bei uns selbst, aber auch bei unseren Mitmenschen erkennen. Sie gibt Lösungsansätze für Ihren Berufsalltag an die Hand und beantwortet Ihre Fragen zu diesem aktuellen Thema.

Stress wird immer öfter auch mit den digitalen Veränderungen der Arbeitswelt in Verbindung gebracht. Hansjörg Lienert, von der Firma Dräger und Liener, wird zeigen, dass die EDV auch Stress vorbeugen kann. Die Firma Dräger und Lienert hat sich vor 30 Jahren auf Computerprogramme für blinde und sehbehinderte Menschen spezialisiert und greift in den letzten Jahren das Thema Burnout-Prävention immer stärker auf.

Die Veranstaltung findet von 11:00 bis 14:00 Uhr in den Räumen der Agentur für Arbeit in der Wackersdorfer Straße 4 in 92421 Schwandorf statt. Anmeldungen sind möglich unter regensburg(at)unternehmens-netzwerk-inklusion.de.

21. November 2019, Schweinfurt
Runder Tisch Inklusion: Fachkräftemangel – Unterstützungsmöglichkeiten für die Fachkräftegewinnung

Infos unter beratung-sw(at)bfz.de

14. November 2019, Berlin
Diversity-Konferenz 2019

Die führende Konferenz für Vielfalt in der Arbeitswelt findet am 14. und 15. November in Berlin statt.

Globalisierung, Digitalisierung, demographischer Wandel, New Work: Die Arbeitswelt verändert sich rasant und mit ihr die Mitarbeitenden. Die DIVERSITY 2019 fragt: Wie können Unternehmen und Institutionen Vielfalt zum Erfolgsfaktor machen? Wie können sie den Bedürfnissen und Ansprüchen einer vielfältigen Mitarbeiterschaft gerecht werden? Wie passt der „Faktor Mensch“ in die neue (Digital-)Strategie? Geht das: mehr Chancengerechtigkeit, mehr Gewinn? Antworten gibt die Diversity-Konferenz mit Expert_innen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Weitere Infos finden Sie hier.

13. November 2019, Neumünster
Förderleistungen für Arbeitgeber

Die Veranstaltung "Förderleistungen für Arbeitgeber" findet in Neumünster statt.

Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Berater Ralph Kesselring unter Telefon Tel.: 0431 80096-579 oder lasse.herbers(at)faw.de.

13. November 2019, Hamburg
Großveranstaltung der Kampagne "...und es geht doch": Return to Work bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg

Unter dem Titel Return to Work - Reintegration ins Arbeitsleben lädt die Kampagne "...und es geht doch" zu ihrer 16. Veranstaltung zur beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderung ein.

Ganz gleich, ob Fachkräftemangel, demografische Veränderungen oder zunehmende psychische Belastungen und Erkrankungen: return to work, die erfolgreiche Rückkehr an den Arbeitsplatz, ist eine immer größere Herausforderung.

Den Veranstaltungsflyer sowie die Online-Anmeldung finden Sie hier.

Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei BIHA unter 040 - 636462-72 oder unter biha-hamburg(at)faw.de.

13. November 2019, Hamburg
Großveranstaltung der Kampagne ...und es geht doch bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg

Weitere Details zur Veranstaltung folgen.

Infos unter info@unternehmens-netzwerk-inklusion.de

12. November 2019, Rastede
Runder Tisch Inklusion: Rechtliche Grundlagen bei der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Bewerbern

Zum Thema "Rechtliche Grundlagen bei der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Bewerbern" veranstalten das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION mit und bei der August Brötje Handel KG einen Runden Tisch.

Infos unter niedersachsen(at)unternehmens-netzwerk-Inklusion.de.