Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

26. Oktober 2017, Dresden
Team-Challenge - Rugby einmal anders

„Rugby einmal anders“ – das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION und der INDD e.V. laden zum Rollstuhl-Rugby und Rollstuhl-Parcours in die Sachsenwerk Arena Dresden ein. Mit dieser Team-Challenge für Arbeitgeber und Personalverantwortliche wollen wir für die Hürden sensibilisieren, denen Rollstuhlfahrer im Alltag ausgesetzt sind. Neben dem sportlichen Aspekt erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen zum Projekt sowie zu den Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangeboten durch die Inklusionsberater. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung an conny.berger@faw.de.

Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.xing.com/events/team-challenge-rugby-1861970

25. Oktober 2017, Stuttgart
Runder Tisch: Ausbildung von leistungseingeschränkten Jugendlichen

Welche Möglichkeiten gibt es, junge Menschen mit Handicap in der dualen Ausbildung ebenfalls aktiv zu berücksichtigen? Welche Ausbildungsmodelle und konkreten Förderinstrumente existieren? Und wie treffen Unternehmen auf potenzielle Bewerberinnen und Bewerber? Die Agentur für Arbeit Stuttgart und das Projekt Unternehmens-Netzwerk INKLUSION laden dazu ein, diesen Fragestellungen nachzugehen und an Beispielen aus der Praxis mit zu verfolgen, wie der Ausbildungsalltag gelingen kann.

Der Runde Tische findet von 15.00 bis 17.00 Uhr bei der tobi’s GmbH, Stephanstraße 33, 70173 Stuttgart, statt.

Ihre Anmeldung bis spätestens 16. Oktober 2017 richten Sie gerne an: schmid.doris@biwe-bbq.de@bwtw.de.

25. Oktober 2017, Suhl
Runder Tisch „Wichtige arbeitsrechtliche Informationen zum SGB IX“

Am 25. Oktober in der Zeit von 12:00 bis 15:30 Uhr findet im Suhl ein Runder Tisch zum Thema „Wichtige arbeitsrechtliche Informationen zum SGB IX“ statt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

www.bwtw.de/fileadmin/user_upload/BWTW/dokumente/18_07_17_SGB_IX_Suhl__002_.pdf

24. Oktober 2017, Augsburg
Ausbildung mit Handicap –(K)Ein Hindernis

Viele Ausbildungsplätze sind noch immer frei und damit sinken die Möglichkeiten, die eigenen Fachkräfte von morgen selbst auszubilden. Aber auch Menschen mit Handicap bieten viel Potenzial und gleichzeitig gibt es verschiedene Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung informiert über die Angebote und es besteht die Möglichkeit sich mit erfahrenen Praktikern und Vertretern der Agentur für Arbeit auszutauschen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen im Wirtschaftsraum Augsburg statt.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.region-a3.com/service-fuer-unternehmen/corporate-social-responsibility/wochen-der-nachhaltigkeit

20. Oktober 2017, Gotha
Seminar zum Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“

Am 20. Oktober laden wir Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche von 12.00-17.30 Uhr zum Seminar „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ nach Gotha ein.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

www.bwtw.de/fileadmin/user_upload/BWTW/dokumente/26_07_17_BGM_GTH.pdf

19. Oktober 2017, Regensburg
Runder Tisch zum Thema „Fahren mit Handicap – so geht’s!“

Beim Runden Tisch „Fahren mit Handicap – so geht’s!“ wird das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION in Regensburg sich der Frage widmen, wie Menschen mit Handicap trotz ihrer Einschränkungen weiter im Außendienst oder Fahrdienst tätig sein können. Zu den anwesenden Fachleuten gehören der Fahrlehrer Alfons Hemauer, der sich unter anderem auf Fahrschüler mit Handicap spezialisiert hat, Robert Reisinger, Karosseriebauer aus Regensburg, der entsprechende Umbauten an Fahrzeugen vornimmt, sowie Vertreter von der Agentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung. Die Referenten werden die anwesenden Arbeitgeber über Kostenübernahme und Antragsvoraussetzungen informieren.

Die Veranstaltung findet statt am 19. Oktober von 11.00 bis 14.00 Uhr.

Nähere Informationen und Anmeldung über Annemarie Scheidl, Telefon 0941/6408 995-22 oder unter regensburg@unternehmens-netzwerk-inklusion.de

18. Oktober 2017, Innsbruck
Fachkonferenz: Digital kann sozial

Ein Tag zum Probieren und Diskutieren. Auf der Fachkonferenz am 18. Oktober 2017 in Innsbruck steht die Digitalisierung im sozialen Bereich im Mittelpunkt. Es werden unterschiedliche Beispiele für digitale Hilfsmittel im sozialen Bereich gezeigt und reichlich Gelegenheit geboten diese auch selbst auszuprobieren.

Weitere Infos erhalten Sie hier:

www.digital-sozial.eu/de/Die-Fachkonferenz/