Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

28. Februar 2018, Frankfurt am Main
Runder Tisch Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Projekt Unternehmens-Netzwerk INKLUSION lädt zum Runden Tisch in Frankfurt am Main zum Thema "Betriebliches Gesundheitsmanagement -Was hat hier das Präventionsmodell der DRV zu bieten" ein. Hier können sich Arbeitgeber umfassend über das neue Angebot der Deutschen Rentenversicherung informieren und Fragen zu einer möglichen Umsetzung in Ihrem Unternehmen klären. Das Präventionsmodell der Deutschen Rentenversicherung (DRV) bietet in diesem Kontext eine sinnvolle und nachhaltige Ergänzung, die für alle Unternehmen nutzbar ist. In einem 4-Phasen-Programm, das in Kooperation mit medizinischen Einrichtungen ambulant durchgeführt wird, trainieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über mehrere Wochen Techniken, die zu einer Verbesserung der jeweiligen gesundheitlichen Problemstellungen führt. Wir nehmen Ihre Anmeldung unter schaefer.marianne(at)bwhw.de oder Telefon: 069580909-14 gerne entgegen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Unternehmen kostenfrei.

28. Februar 2018, Köln
Fachtagung "Herausforderungen und Chancen von Inklusion im kommunalen Sozialraum"

Die Fachtagung am 28. Februar und am 1. März 2018 soll Impulsgeber sein für die Kommune der Zukunft und möchte zeigen, dass Inklusion vor der eigenen Haustür beginnt. Dabei sucht sie nach Wegen, wie sich langfristig inklusive Lebensumfelder und bunte Stadtgesellschaften gestalten lassen. Die Tagung richtet sich an Verantwortliche und Praktiker aus Kommunen, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft. Im Mittelpunkt des ersten Tages (28. Februar 2018) stehen Expertenforen zu Trends der Inklusion. Sie werden sich dem inklusiven Sozialraum aus drei unterschiedlichen, aber dennoch zusammenhängenden Perspektiven annähern. Fachleute aus Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft diskutieren zu den Themen Demografischer Wandel, Technologie sowie Partizipation. Der zweite Tag (1. März 2018) betrachtet Inklusionsarbeit vor Ort anhand der Modellinitiative Kommune Inklusiv. Die teilnehmenden Städte und Gemeinden stellen sich vor und berichten von ihren Erfahrungen im ersten Projektjahr. Gemeinsam werden alle Teilnehmer dann an unterschiedlichen Themen arbeiten.

Die Tagung bietet Ihnen insgesamt viel Raum, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und Ihr persönliches Netzwerk zu erweitern.

Mehr Informationen: www.aktion-mensch.de/fachtagung-sozialraum

27. Februar 2018, Berlin
Kongress Arbeitsrecht 2018

Am 27. und 28. Februar 2018 findet zum 13. Mal der Kongress Arbeitsrecht in Berlin unter der Schirmherrschaft des BDA-Hauptgeschäftsführers Steffen Kampeter statt. Für den etablierten Kongress konnten auch dieses Jahr wieder Experten gewonnen werden, die den Teilnehmern in kompakter Form Kenntnisse zu den aktuellen rechtspolitischen Entwicklungen im Arbeitsrecht vermitteln und einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen aus der Rechtsprechung geben. Weitere Informationen finden Sie auf: www.kongress-arbeitsrecht.de

26. Februar 2018, München
27. Reha-Kolloquium 2018: "Rehabilitation bewegt!"

26.-28.02.2018

Das Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium ist als Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung das wichtigste Forum für praxisrelevante Ergebnisse zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Jährlich nehmen über 1.600 Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis, Medizin, Psychologie und Therapie, Gesundheitsmanagement, Verwaltung und Politik teil.

Mehr Informationen finden Sie hier: www.deutsche-rentenversicherung.de

26. Februar 2018, München
27. Reha-Kolloquium 2018: "Rehabilitation bewegt!"

Das Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium findet vom 26. bis 28. Februar in München statt und ist als Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung das wichtigste Forum für praxisrelevante Ergebnisse zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Jährlich nehmen über 1.600 Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis, Medizin, Psychologie und Therapie, Gesundheitsmanagement, Verwaltung und Politik teil. Veranstalter ist die Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd und Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften. Mehr Informationen finden Sie hier: www.deutsche-rentenversicherung.de

22. Februar 2018, Darmstadt
Runder Tisch zum Thema "Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastungen"

Das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION lädt zum Runden Tisch „Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastungen – was muss ich da als Arbeitgeber tun?„ nach Darmstadt ein. Die psychischen Belastungen im Arbeitsleben nehmen zu. Eine hohe Zahl der Krankschreibungen erfolgt auf Grund psychischer Faktoren. Vor diesem Hintergrund wurde der Schutz der psychischen Gesundheit nun ausdrücklich in den Arbeitsschutzgesetzen aufgegriffen. Arbeitgeber können sich bei der Veranstaltung informieren, wie die Gefährdungsbeurteilung in Unternehmen umgesetzt werden kann sowie Fragen aus dem eigenen betrieblichen Kontext einbringen. Als Referentinnen werden zwei Mitarbeiterinnen der Firma Streit GmbH vor Ort sein. Wir nehmen Ihre Anmeldung unter thomas-mundt.karin(at)bwhw.de oder Telefon 06151 2710-34 gerne entgegen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Unternehmen kostenfrei.