Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

13. November 2018, Mansfeld
Robotik in der Pflege

Die stationäre Pflegebranche ist vom demografischen Wandel besonders betroffen, sowohl in der Altenpflege als auch im Krankenhaus: Mit steigender Anzahl der Pflegebedürftigen wachsen auch die Anforderungen an das Pflegepersonal.

Gleichzeitig gibt es einen immer schnelleren techno-logischen Fortschritt: Service-Roboter-Technologien könnten in Zukunft Pflegekräfte entlasten und ihnen mehr Zeit für ihre wichtigen Aufgaben ermöglichen.

Wir möchten Sie dazu einladen, mit Ihnen und unseren Experten_innen diese und andere Fragen zu diskutieren. Zu diesen wird auch der Pflegeroboter "Pepper" gehören, der vor Ort exemplarisch die aktuellen Möglichkeiten aber auch Grenzen von Pflege 4.0. aufzeigen wird.

Bei Interesse an dieser Veranstaltung bitten wir Sie, sich verbindlich bei der Friedrich-Ebert-Stiftung anzumelden.

Anmeldungen über das Formular möglich: www.fes.de/veranstaltungen/

09. November 2018, Schwandorf
Runder Tisch Inklusion: „Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber“

Das Teilprojekt Bayern des Unternehmens-Netzwerks INKLUSION lädt am 09.11.2018 von 9.00 bis 12.00 Uhr zum Runden Tisch „Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber“ in das Globus GmbH & Co.KG SB Warenhaus in Schwandorf ein. Unsere Gastgeberin, Frau Kornelia Schwarz, Personalleiterin der Niederlassung, berichtet über ihre Erfahrungen mit Mitarbeitern und Auszubildenden mit Behinderung. Im Anschluss stellen die Agentur für Arbeit Schwandorf, die Deutsche Rentenversicherung Bund und das Inklusionsamt ihre Fördermöglichkeiten und die Voraussetzungen vor. In der anschließenden Diskussion können Sie Ihre Fragen gerne mit den anwesenden Fachleuten klären.

Nähere Informationen und Anmeldungen sind möglich bei Annemarie Scheidl unter: 0941 6408 995-22 oder unter Regensburg(at)unternehmens-netzwerk-inklusion.de

09. November 2018, München
5. DeafIT Konferenz

Diese Konferenz ist eine IT-Konferenz für alle Hörbehinderten, die in der Informations- & Technologie-Branche arbeiten oder arbeiten möchten.

Mit der DeafIT Konferenz wird das Ziel, ein Netzwerk für den Austausch beruflicher Erfahrungen von IT-Fachleuten sowie IT-Interessierten in dieser Branche unter den Gehörlosen, Schwerhörigen und CI-Trägern auszubauen, erreicht. Diese Konferenz soll nicht nur als eine "Brücke" zur hörenden IT-Welt fungieren, sondern auch den hörgeschädigten Schulabsolventen und Studenten die Motivation geben, beruflich in die IT-Branche einzusteigen. Mehr Informationen hier: www.deafit.org

09. November 2018, Schwandorf
Runder Tisch Inklusion: Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber

Das Unternehmens-Netzwerks INKLUSION lädt zum Runden Tisch der Reihe „Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber“ ein. Die Veranstaltung findet von 9.00 bis 12.00 bei der Globus Warenhaus St. Wendel GmbH & Co. KG in Schwandorf statt. Die Leiterin der Personalabteilung Kornelia Schwarz wird über ihre Erfahrungen bei der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen berichten.

Anmeldungen unter 0941 6408 995-22 oder Regensburg(at)unternehmens-netzwerk-inklusion.de.

06. November 2018, Berlin
DVfR-Kongress 2018 "Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben"

Der Kongress der DVfR thematisiert die Herausforderungen für die Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen. Die damit zusammenhängenden Fragen, Probleme und Lösungsperspektiven sollen auch unter Einbezug internationaler Perspektiven erörtert werden.

In Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops werden dazu unter anderem die Themen Fachkräftemangel und Mobilisierung des Arbeits- und Beschäftigungspotentials von Menschen mit Beeinträchtigungen, Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 mit ihren Auswirkungen auf Rehabilitation und Teilhabe, bedarfsgerechte Gestaltung der Rehabilitation, Weiterentwicklung des Rehabilitationsrechts und der Forschung sowie die Rolle der Arbeitgeber als Partner für eine gelingende Teilhabe am Arbeitsleben bearbeitet.

Mehr Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier: www.dvfr.de/dvfr-kongress-2018

24. Oktober 2018, Weiden
Oberpfälzer Arbeitskreises Autismus Ausbildung & Arbeit

Am 24. Oktober 2018 findet das Treffen des Oberpfälzer Arbeitskreises Autismus Ausbildung & Arbeit beim Unternehmensnetzwerk Inklusion statt. Es besteht die Möglichkeit, hier Fragen speziell zum Thema Autismus abzuklären und den Kontakt mit verschiedenen Fachleuten aufzubauen. Interessierte Arbeitgeber sind herzlich eingeladen. In den Diskussionsrunden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen mit anwesenden Fachleuten und anderen Arbeitgebern zu klären.

Die Veranstaltung findet in den Räumen der bfz gGmbH im Gewerbepark B 13 in 93059 Regensburg statt.

Für nähere Informationen zur Veranstaltungen stehen wir Ihnen unter der Tel. 0941/6408 995-22 gerne zur Verfügung.

Anmeldungen sind möglich unter regensburg(at)unternehmens-netzwerk-inklusion.de