Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

12. April 2018, Hamburg
ICF Anwenderkonferenz 2018

Die jährliche ICF Anwenderkonferenz ist in Deutschland die zentrale Konferenz, wenn es um Fragen zur Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht. Erstmals werden 2018 am 12. und 13. April die bislang separaten Konferenzen in Deutschland zur ICF und ICF-CY (ICF für den Kinder- und Jugendbereich) zu einer gemeinsamen Konferenz zusammengeführt. Die ICF wird zunehmend in den unterschiedlichsten Bereichen der Gesundheitsversorgung, Rehabilitation, Frühförderung und Leistungserbringung für Menschen mit Behinderung eingesetzt. Nicht zuletzt mit dem neu verabschiedeten und sich in der schrittweisen Umsetzung befindlichen Bundesteilhabegesetz (BTHG) hat die Bedeutung der ICF in Deutschland noch einmal zugenommen, da das BTHG explizit auf die ICF verweist. Ziel der Konferenz ist es, über unterschiedlichste Formen der ICF Anwendung zu informieren und den Einsatz der ICF zu fördern. Dabei stehen sowohl allgemeine Fragen des Umgangs mit der ICF als auch der konkrete Einsatz der ICF in spezifischen Arbeitsbereichen im Vordergrund.

Das vorläufige Programm finden Sie hier: www.rehadat-icf.de/export/sites/icf/lokale-downloads/ICF-Anwenderkonferenz-2018.pdf

Die Anmeldung ist ab Dezember möglich.

11. April 2018, Darmstadt
Veranstaltung: Zukunft sichern, inklusiv ausbilden – damit die Chemie stimmt!

Haben Sie sich schon einmal mit dem Thema inklusive Ausbildung beschäftigt? Vor dem Hintergrund von steigendem Personal- und Fachkräftebedarf sind auch Menschen mit Handicaps für Unternehmen eine wichtige Ressource.

Arbeitgeber unterschiedlichster Branchen haben bereits positive Erfahrungen in der Ausbildung von jungen Menschen mit Behinderungen gemacht. So auch die Firma Evonik, die junge Menschen mit einer Schwerbehinderung erfolgreich ausgebildet und in Arbeit übernommen hat. Wir stellen dieses und weitere Praxisbeispiele bei der Veranstaltung Zukunft sichern, inklusiv ausbilden – damit die Chemie stimmt! am 11. April 2018 bei dem Chemieunternehmen Evonik in Darmstadt vor. Hier erfahren Sie u.a. welche Förder- und Unterstützungsangebote Sie erhalten, wenn Sie Menschen mit Behinderungen ausbilden wollen.

Die Veranstaltung bietet neben fachlichen Inputs und Vorträgen ausreichend Raum zu einem umfassenden Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern von Arbeitsagentur, Integrationsamt, Rentenversicherung und den Kammern. Veranstalter sind das Spezialchemieunternehmen Evonik und das Projekt Unternehmens-Netzwerk INKLUSION beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft. Die Veranstaltung findet von 15:00 – 18:30 Uhr in der Dolivostraße/Ecke Rößlerstraße in Darmstadt statt.

Bei Fragen zur Veranstaltung kontaktieren Sie gern Karin Thomas- Mundt unter thomas-mundt.karin@bwhw.de.