Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

24. Mai 2018, Kiel
Unternehmens-Netzwerk INKLUSION an der Uni

Wo treffen sich Arbeitgeber mit gleichen Interessen leichter als auf einer Jobmesse? – Fast nirgendwo.

Daher wird sich das Teilprojekt Schleswig-Holstein am 24. Mai 2018 auf der contacts Messe der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel präsentieren. Das Augenmerk liegt an diesem Tag auf der Einstellung junger Hochschulabsolventen, warum nicht also auch auf der Einstellung von solchen mit Handicap. Um direkt vor Ort ein Gesprächs- und Infoangebot für die Unternehmen zu schaffen, werden wir mit einem Stand im Audimax der CAU stehen.

Weitere Infos dazu unter katharina.meyer(at)faw.de

19. Mai 2018, Dresden
Runder Tisch Inklusion: „Betriebliche Inklusion – mit Recht!“

Bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung sind verschiedene arbeitsrechtliche Regelungen und Grundlagen von Seiten der Arbeitgeber zu beachten. Gemeinsam mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht, Carsten Ullrich, möchten wir mit Ihnen einen Einblick und den Durchblick im Paragraphendschungel gewinnen. Wir beleuchten dabei verschiedene Aspekte, die eine wichtige Rolle bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung spielen, z.B. Pflichten der Arbeitgeber nach § 81 SGB IX, Umfang und Grenzen des besonderen Kündigungsschutzes, Betriebliches Eingliederungsmanagement oder auch das Fragerecht des Arbeitgebers. Neben dem fachlichen Input durch Herrn Ullrich ist genügend Raum für Fragen der Teilnehmer an den Referenten.

Die Veranstaltung findet von 09:00 bis 11:00 Uhr in der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH – Akademie Dresden in Paradiesstraße 40 statt.Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Ihre Anmeldung an conny.berger(at)faw.de. Die Anmeldungen werden nach deren Eingangsdatum berücksichtigt.

18. Mai 2018, Neumarkt
Führungsherausforderungen in der Pflege – inklusive Führung und Führung von rein weiblichen Teams

Wenn ein Mitarbeiter wegen seines Handicaps nicht so einsatzfähig ist, wie alle sich das wünschen, kann es im Team zu Unstimmigkeiten kommen. Aber auch Mitarbeitende mit besonderen Bedürfnissen oder kommunikativen Schwierigkeiten können für das Team und die Führungskraft zur Herausforderung werden. Dieses Thema sowie die Kommunikation bei rein weiblichen Teams, sind die Fragestellungen, die beim Runden Tisch „Führungsherausforderungen in der Pflege“ diskutiert werden. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Michaela Zeitler, erfahrene Pflegedienstleitung und Fachreferentin für Fortbildungsangebote im Bereich Pflege, zur Verfügung. Wir freuen uns auf die Veranstaltung, die von 11.00 bis 14.00 Uhr stattfindet. Veranstaltungsort ist die Fachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe in Neumarkt.

Anmeldungen sind möglich bei Annemarie Scheidl unter: 0941 6408 995-22 oder unter Regensburg(at)unternehmens-netzwerk-inklusion.de.

15. Mai 2018, Dresden
Runder Tisch Inklusion „Betriebliche Inklusion – mit Recht!“

Bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung sind verschiedene arbeitsrechtliche Regelungen und Grundlagen von Seiten der Arbeitgeber zu beachten. Gemeinsam mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht, Carsten Ullrich, möchten wir mit Ihnen einen Einblick und den Durchblick im Paragraphendschungel gewinnen. Wir beleuchten dabei verschiedene Aspekte, die eine wichtige Rolle bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung spielen, z.B. Pflichten der Arbeitgeber nach § 81 SGB IX, Umfang und Grenzen des besonderen Kündigungsschutzes, Betriebliches Eingliederungsmanagement oder auch das Fragerecht des Arbeitgebers.

Von 9:00 bis 11:00 Uhr findet die Veranstaltung in der Fortbildungsakademie der Wirtschaft – Akademie Dresden in der Paradiesstraße 40 statt. Anmeldungen unter conny.berger(at)faw.de möglich.

04. Mai 2018, Kiel
Runder Tisch in Kiel zum Thema Kündigungsschutz

Am 4. Mai 2018 wird der 5. Runde Tisch in Kiel stattfinden. Dieser wird sich mit dem besonderen Kündigungsschutz befassen. Wir freuen uns, dass die Kieler Fürsorgestelle sich zu dieser Gelegenheit vorstellt und für Infos und Fragen bereit steht.

Anmeldungen bis zum 25. April 2018 gerne an: katharina.meyer(at)faw.de