Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

08. November 2019, Berlin
13. Deutscher REHA-Rechtstag

Der Deutsche REHA-Rechtstag ist das Forum für den fachlichen Austausch rund um das Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, für Dienste und Einrichtungen, Leistungsträger, Verbände, für Beratung und Prozessvertretung. Die Neuregelungen im Bundesteilhabegesetz betreffen die medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation sowie Schnittstellen zu Pflege und Akutbehandlung. Betroffen sind Renten-, Kranken- und Unfallversicherung, Pflegekassen, Bundesagentur, Jobcenter, Jugendamt, Versorgungsamt, Integrationsamt. Und: Zum 01.01.2020 tritt das neue Recht der Eingliederungshilfe in Kraft.

Veranstalter sind die Deutsche AnwaltAkademie, die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED).

Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.anwaltakademie.de

08. November 2019, Dresden
2. Ausbildungsmesse der Vielfalt

Präsentieren Sie jungen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen Ihr Ausbildungs- bzw. Praktikumsangebot und setzen Sie mit uns ein positives Zeichen! Lernen Sie Ihre Fachkräfte von Morgen kennen und erhöhen Sie gleichzeitig deren Chancen auf eine spannende berufliche Zukunft.

Die Veranstaltung findet von 9:00 bis ca. 14:00 Uhrt im Haus der Presse in der Ostra-Allee 20 in Dresden statt. Nähere Informationen lassen wir Ihnen gern zukommen – melden Sie sich hierzu bei Conny Berger unter conny.berger(at)faw.de

06. November 2019, Herrnwahlthann
Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber

Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin erfährt nach langjähriger Betriebszugehörigkeit eine schwere Behinderung? Oder wollen Sie Chancengleichheit fördern und einen Menschen mit Handicap einstellen?

Unternehmen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung beschäftigen, können dabei auf eine Vielzahl von Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten zurückgreifen. Unterschiedliche Kostenträger bieten hier einschlägige Hilfen an. Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Leistungen und Ansprechpartner zu vermitteln, laden wir Sie zusammen mit dem Landkreis Kelheim zu dieser Veranstaltung ein.

Die Veranstaltung findet am 6. November 2019 von 15.00 bis 18.00 Uhr bei der Z-Fenster-Technik KG, Alte Ringstraße 11 in 93345 Herrnwahlthann statt.

Anmeldungen sind möglich bei Annemarie Scheidl, telefonisch unter 0941 6408 995-22 oder per E-Mail unter regensburg@unternehmens-netzwerk-inklusion.de.

 

06. November 2019
Die "Regensburger Erklärung" - Plattform für einen Inklusiven Arbeitsmarkt

Stadt und Landkreis Regensburg laden gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Inklusiver Arbeitsmarkt“ der Initiative Regensburg Inklusiv alle Paten und Unterstützer zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden sich neue Paten mit ihrer Unterschrift den Zielen der „Regensburger Erklärung“ verpflichten. Zudem wird mit Beispielen aus der Praxis eine Bestandsaufnahme des inklusiven Arbeitsmarktes in der Region Regensburg vorgenommen sowie Impulse für die Zukunft vorbereitet.

Die Veranstaltung findet am 6. November 2019 von 16.00 bis 19.00 Uhr statt.

Veranstaltungsort: Aurelium - Kultur und Begegnung, Am Anger 1, 93138 Lappersdorf

Anmeldungen sind möglich bei Annemarie Scheidl, telefonisch unter 0941 6408 995-22 oder per E-Mail unter regensburg@unternehmens-netzwerk-inklusion.de.

05. November 2019, Düsseldorf
Messe A+A

5.-8.11.2019

Die Kernthemen der Fachmesse A+A 2019 sind "Persönlicher Schutz", "Betriebliche Sicherheit" und "Gesundheit bei der Arbeit". Neben den ca. 2.000 Ausstellern aus aller Welt erwarten Sie die Highlight Route mit Produkten, Konzepten und Lösungen für die Zukunft der Arbeit, der Treffpunkt Sicherheit und Gesundheit mit dem umfassenden Beratungs- und Informationsangebot der nicht-kommerziellen Partner der A+A und die Live-Präsentationen zu den aktuellen Themen auf den Bühnen und Sonderschauen.

Begleitend zur Fachmesse findet der 36. Kongress für Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Ergonomie organisiert von der Basi – der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - statt. Veranstaltungsort ist die Messe Düsseldorf.

Mehr Informationen finden Sie hier: www.aplusa.de.

04. November 2019, Kiel
Inklusives Azubi-Casting

Das inklusive Azubi-Casting findet im Wissenschaftszentrum Kiel in der Fraunhoferstr. 13 von 9.00 bis 13.00 Uhr statt.

Die Teilnahme für Betriebe ist kostenfrei!

Anmeldung möglich bei franziska.schenk(at)faw.de oder unter 0431-800 96 573.

31. Oktober 2019, Darmstadt
Infoveranstaltung: Resilienz am Arbeitsplatz

Der Begriff Resilienz taucht zur Zeit in vielen Zusammenhängen auf. Resilienz meint dabei die psychische Widerstandsfähigkeit, also die Fähigkeit Krisen durch persönliche Ressourcen zu bewältigen. Die Resilienzforschung geht davon aus, dass Menschen diese Widerstandsfähigkeit (weiter-) entwickeln können. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Übungen und Materialien dazu.

Aber wie sieht dies am Arbeitsplatz aus? Im Hinblick auf psychische Belastungen im Arbeitskontext ist dies ein wichtiges Thema auch für Personalverantwortliche. Bei der Veranstaltung wird beleuchtet, was jeder einzelne tun kann, um seine Resilienz zu erhöhen und welche Faktoren am Arbeitsplatz dieses unterstützen.

Die Veranstaltung findet von 14:00 bis 17:00. Anmeldungen und weitere Infos unter thomas-mundt.karin(at)bwhw.de

29. Oktober 2019, Erfurt
Runder Tisch Inklusion: Erfahrungsaustausch— Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Zu unseren Runden Tischen wollen wir Sie als Arbeitgeber mit den Ansprechpartnern der Regionen zum Thema Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen zusammenbringen. Alle runden Tische beginnen mit einem fachlichen Input. Danach gibt es Raum für den persönlichen Austausch sowie Fragen an die Fachexperten. Die Veranstaltung findet von 15.00 bis 18.00 Uhr in Erfurt statt. Gern senden wir Ihnen bei Interesse weitere Informationen sowie den Ablaufplan zu.

Anmeldungen sind möglich unter tetzel(at)bwtw.de.

28. Oktober 2019, Aachen
Einstellung zählt - Inklusion ist Ihre Chance: Arbeitgeberforum für Inklusion und Arbeitsmarkt

Das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION und die Agentur für Arbeit Aachen-Düren laden im Rahmen der Initiative "Einstellung zählt - Arbeitgeber gewinnen" von 16-20 Uhr in den Klömpchensklub am Tivoli nach Aachen ein.

Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.

Anmelden können Sie sich hier.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beraterin Deborah Kamecke unter 0221 37640-98 oder deborah.kamecke(at)faw.de oder bei Sebastian Schmitz unter 0241 8974528 oder sebastian.schmitz(at)arbeitsagentur.de.