2.-3. März 2018
Viele Menschen mit Beeinträchtigung haben im Alltag innovative Ideen für Ergänzungen zu Hilfsmitteln oder für neue Produkte. In Unternehmen, die Hilfsmittel herstellen, arbeiten Handwerker mit Ideen und jeder Menge Know-How. Oft fehlt ihnen die Sicherheit, ob ein Produkt wirklich gebraucht wird, ein Test dazu ist aber meist teuer und aufwendig. Sogenannte Maker versuchen mit neuen Technologien einfache Lösungen zu finden. Der 3D-Druck beispielsweise bietet hier neue Möglichkeiten. Einzelprodukte passgenau drucken oder auch Prototypen kostengünstig herstellen: Die Maker-Szene ist voller Tüftler und Erfinder.
Nun müssten Handwerker, Maker, Wissenschaftler und Menschen mit Beeinträchtigung nur noch zusammenfinden und gemeinsam starke Ideen umsetzen! Dafür sorgen wir jetzt beim Innovationsforum HelpCamps, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Das Ziel: ein Co-Working-Netzwerk, in dem alle dauerhaft zusammenarbeiten.
Weitere Informationen hier: http://helpcamps.de/