Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

22. Februar 2018, Hamburg
Fachkongress "Teilhabe - geht doch!" - Hamburger Lösungen zur Eingliederungshilfe: Trägerbudget, Quartiersprojekte, Partizipation

Auf der Fachkongress am 22. und 23. Februar 2018 präsentieren und diskutieren Entscheiderinnen und Entscheider das bundesweit beachtete Hamburger Trägerbudget zur Stärkung der Teilhabe. Im Fokus stehen unter anderem neue Konzepte für die Hilfeplanung, die Nutzerbeteiligung, die Quartiersarbeit, innovative Beschäftigungsformen und damit verbundene Change-Prozesse.

Mehr Informationen: www.fachkongress-eingliederungshilfe-hamburg.de

20. Februar 2018, Hannover
Fachmesse "didacta"

Bei der größten deutsche Fachmesse im Bereich Bildung, Erziehung und Qualifizierung gibt es etwa 1.500 Einzelveranstaltungen zu den vier Themen "Berufliche Bildung und Qualifizierung", "didacta digital", "Frühe Bildung" sowie "Schule und Hochschule". Mit dabei in Hannover vom 20. bis 24. Februar 2018 das Bundesinstitut für Berufsbildung, an dessen Stand Sie auch das Team von überaus treffen können.

Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.didacta-hannover.de

15. Februar 2018, Dresden
Runder Tisch: Auch online barrierefrei unterwegs

Jeder kennt das: Informationen über Unternehmen, deren Leistungen und Produkte suchen wir uns in der Regel online auf der Webseite, interessante oder notwendige Dokumente laden wir uns herunter. Ansprechendes Design und griffige Texte nehmen bei der Konzeptionierung einer Webseite oder beim Erstellen eines Dokumentes eine tragende Rolle ein. Dass der Zugang zu diesen Informationen jedoch nicht für alle Menschen selbstverständlich ist, wird dabei leider oft nicht bedacht. Im Rahmen dieser Veranstaltung geben wir Ihnen einen Einblick in die wichtige Thematik der barrierefreien Webseiten und Dokumente und zeigen Ihnen auf, mit welchen einfachen Schritten Sie Ihre Webseite und Dokumente barrierefrei gestalten können.

Fragen und Anmeldung senden Sie an: conny.berger@faw.de

09. Februar 2018, Kiel
Runder Tisch „Neues Jahr – neue Regeln: Was bringen die Neuerungen im SGB IX für Arbeitgeber?

Das SGB IX hält 2018 viele Neuerungen bereit. Die Neunummerierung der Paragraphen ist nur ein Teil davon. Was diese Veränderungen für Arbeitgeber bedeuten möchten wir mit Personalverantwortlichen aus Schleswig-Holstein bei unserem 4. Runden Tisch diskutieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ausgetragen wird der Runde Tisch am 09. Februar 2018 von 09:30 bis 12:30 Uhr im Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstr. 13 in Kiel. Anmeldungen und Fragen gerne an: katharina.meyer@faw.de.

07. Februar 2018, Regensburg
Runder Tisch „Verrückt nach Arbeit – Durchführung einer psychischen Gefährdungsbeurteilung“

Viele Arbeitgeber haben sich mit dem Thema der psychischen Gefährdungsbeurteilung auseinander gesetzt, bereits Daten erhoben oder sind gerade in der Planung eines solchen Verfahrens. Bei diesem Runden Tisch erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Personalverantwortlichen auszutauschen, von ihren Erfahrungen zu profitieren und gemeinsam Strategien zu entwickeln, wie Ergebnisse aus den Befragungen im Alltag zu Änderungen führen können.

Der Runde Tisch findet statt bei der bfz gGmbH, Im Gewerbepark B13, 93059 Regensburg von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldungen sind möglich bei Annemarie Scheidl unter: 0941 6408 995-22 oder unter regensburg@unternehmens-netzwerk-inklusion.de

06. Februar 2018, Hannover
Können gehörlose Menschen LKW fahren?

Ja, Nils ist 22 Jahre alt, gehörlos und sein Arbeitsplatz ist der Brummi.

LKW-Fahrer war immer sein Traumberuf - und schon bald wird er seine Ausbildung abschließen. Doch der Weg dorthin war nicht so einfach. Die Spedition Giesker & Laakmann bildet Nils zum Berufskraftfahrer aus. Personalleiterin Simone Heimken wird gemeinsam mit Nils, und einem weiteren gehörlosen Auszubildenden und Mitarbeiter über ihre Erfahrungen berichten und Fragen beantworten. Gebärdendolmetscher werden die Diskussion unterstützen. Das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION präsentiert dieses "Best Practice“ Beispiel beim runden Tisch für Arbeitgeber über „gehörlose Menschen im Arbeitsleben“.

Die Veranstaltung findet von 08:45 bis 13:00 Uhr im Haus der Industrie im Schiffgraben 36 in 30175 Hannover statt.

Es gibt 20 Teilnehmerplätze (kostenfrei). Vorherige Anmeldung unter www.bnw.de/runder-tisch oder per Mail an gabriele.moellenhoff@bnw.de ist bis zum 02.02.2018 ist erforderlich.

01. Februar 2018, Heilbronn
Chancen und Nutzen von Vielfalt in Unternehmen

Integration von Vielfalt – Notwendigkeit oder gesellschaftlicher Beitrag? Viele Unternehmen sind auf der Suche nach guten Mitarbeitenden und Antworten zum Fachkräftemangel. Wenn Sie in Zukunft erfolgreich am Markt agieren wollen, lohnt es sich auf besondere Menschen mit besonderen Potenzialen zu setzen. Vielfalt steht für Chancen und neue Perspektiven. Nutzen Sie den Mehrwert von kulturell vielfältigen, inklusiven und generationsübergreifenden Teams! Wie können diese Schlagwörter mit Leben gefüllt werden? Wie sieht die praktische Umsetzung aus? Auf diese Fragen geben wir am 1. Februar von 9.00 bis 12.30 Uhr in der Südwestmetall-Bezirksgruppe Heilbronn/Region Franken in der Ferdinand-Braun-Straße 18 in Heilbronn Antwort. Wir stellen Ihnen Beispiele für eine gewinnbringende Integration vor.

Anmeldung bitte bis 15. Januar 2018 per E-Mail an siewert-weidler.petra(at)biwe.de.