Die Digitalisierung ist oftmals mit der Angst verbunden, den Arbeitsplatz an eine Maschine zu verlieren. Die Arbeitswelt ist ein Feld, das sich bereits verändert hat und noch weiter verändern wird. Darüber hinaus wird die Digitalisierung unser Leben grundlegend beeinflussen; ihre Auswirkungen werden sich in allen Lebensbereichen abzeichnen. Denn die Digitalisierung bedeutet, die Welt ganz neu zu denken. Sie hat das Potenzial, die Welt weniger hierarchisch zu gestalten. Kurzum: Bei der Digitalisierung handelt es sich um einen umfassenden Transformationsprozess.
Der Wandel durch die Digitalisierung wird mit positiven, aber auch mit negativen Auswirkungen auf das Leben und die Arbeitswelt verbunden sein. Es werden Themen wie die 20 Stunden Arbeitswoche diskutiert als auch die Folgen für Niedrigqualifizierte. Während Kinder heutzutage als digital natives aufwachsen, hinken ältere Arbeitnehmer_innen der digitalen Revolution hinterher.
Die Nienburger Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers gibt dazu eine thematische Einführung und Dr. Arno Brandt (Regionalberater) hält einen Impulsvortrag. Anschließend diskutieren beide mit Kerstin Marx (Betriebsrätin T-Systems International), moderiert von Lea Arnold (DGB).
Veranstaltungsort ist das Gasthaus am Hafen / Am Hafen 0 in 31582 Nienburg. Anmeldungen unter Niedersachsen(at)fes.de.