Skip to main content

Neuigkeiten aus dem Projekt

04. Dezember 2017, Berlin
Tagung: Inklusionstage - International

Bei der Umsetzung der UN-BRK sieht der UN-Fachausschuss, etwa bei den Themen inklusive Bildung, der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen oder ihren Persönlichkeitsrechten noch Handlungsbedarf. Während dieser Veranstaltung sollen gute Beispiele aus dem Ausland vorgestellt werden und neue Ansätze diskutiert werden. 2017 finden vom 4. bis 5. Dezember die Inklusionstage bereits zum fünften Mal statt. Veranstalter ist das Bundesministerium für Arbeit uns Soziales (BMAS). Für weitere Informationen kontaktieren Sie: info(at)bmas.bund.de.

02. Dezember 2017, Detmold,
Advent INKLUSIV

Glühwein, Bratwurst und Infos zur Inklusion: Das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION lädt auf den Weihnachtsmarkt im Fachwerkdorf Liebhart in Detmold ein. Menschen mit Behinderung, Unternehmen und Interessierte finden neben Glühwein, Bratwurst und Weihnachtsdekoration Ansprechpartner der Inklusion und die Möglichkeit des Austausches über das Thema Behinderung und Beschäftigung. Zahlreiche Unternehmen unterstützen die Aktion. Sie haben Weihnachtsbäume gespendet, die vor Ort verlost werden. Anlässlich der internationalen Woche der Menschen mit Behinderungen bieten Agentur für Arbeit, Integrationsfachdienst und das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION vor Ort Beratung und Informationen zu Förderungen und Unterstützungsmöglichkeiten, Prävention, Kündigungsschutz und Zusatzurlaub an.

Der Weihnachtsmarkt ist am 2. und 3. Dezember von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet im Gelskamp 15 in 32756 Detmold.

27. November 2017, Kiel
Informationsveranstaltung „Das lebendige Unterstützungsnetzwerk – Ansprechpartner stellen sich vor“

Gemeinsam mit dem Jobcenter wollen wir das Unterstützungsnetzwerk sichtbar machen. Anlässlich der Woche der Menschen mit Behinderungen präsentiert das Teilprojekt Schleswig-Holstein daher Ansprechpartner von Jobcenter und Agentur für Arbeit sowie der Beratungsstelle Aktionsbündnis Schleswig-Holstein. Diese werden von 09:30 bis 12:30 Uhr vornehmlich von ihren Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten berichten.

Nähere Informationen und Anmeldungen bei Katharina Meyer: katharina.meyer(at)faw.de.